Dein Browser wird leider nicht mehr unterstützt. Bitte aktualisiere Deinen Browser, um ein besseres Einkaufserlebnis zu haben.
Neuheiten
Kollektion
Entdecken
BHS
Kategorie
Sexy Shapes
Entdecken
Slips
Dessous
Dessous
Kollektion
Entdecken
Bademode
Kategorie
Kollektionen
Nachtwäsche
Kategorie
Kollektionen
Private
Kollektionen
Entdecken
HKMX
Entdecken
Strümpfe
Kollektionen
Entdecken
Accessoires
Accessoires
Kollektionen
Produkt
Reduzierung unserer Auswirkungen auf die Umwelt
Wir unternehmen viele Schritte, um unsere negativen Externalitäten auf die Umwelt zu reduzieren. Beim Entwurf eines Produkts wählen wir, basierend auf sozialen und ökologischen Nachhaltigkeitskriterien, in jedem Schritt des Produktlebenszyklus die bestmöglichen Materialien für unsere Produkte aus. Also von den Rohstoffen über die Produktion, den Transport, die Verwendung beim Kunden bis hin zur Entsorgung. Wir möchten den Schwerpunkt auf Innovation, verantwortungsvolle und bessere Materialien legen und die Materialien in diesen Kategorien als bevorzugte oder Together Tomorrow-Materialien definieren. Indem wir unseren Schwerpunkt auf sozial und ökologisch vorteilhafte Entscheidungen legen, können wir erneuerbare Energien fördern und unseren Verbrauch erschöpflicher natürlicher Ressourcen minimieren.
Alle Produkte entsprechen den Qualitäts- und Sicherheitsstandards von Hunkemöller, die in unseren Spezifikationen festgelegt sind. Wir legen großen Wert auf das Chemikalienmanagement, um sicherzustellen, dass unsere Fertigprodukte unseren strengen Anforderungen entsprechen. Wir haben strenge Spezifikationen, in denen alle chemischen Substanzen aufgeführt sind, die bei der Herstellung unserer Produkte verboten sind, und können mit Stolz sagen, dass 100 % unserer Textilprodukte OEKO-TEX zertifiziert sind. Wir lassen unsere Produkte und Materialien regelmäßig in zertifizierten, unabhängigen Labors testen, um die vollständige Konformität sicherzustellen, und lehnen Produkte ab, die diese Anforderungen nicht erfüllen. Wir verwenden in unseren Produkten keine Materialien tierischen Ursprungs.
Materialien
In jeder Phase des Lebenszyklus eines Produkts – von der Planung und Herstellung über den Vertrieb und die Nutzung bis hin zur Entsorgung – hat dieses Produkt Auswirkungen auf die Umwelt, selbst wenn es aus einem weniger umweltschädlichen Material hergestellt ist. Um unsere Auswirkungen auf Mensch und Umwelt zu reduzieren, versuchen wir, in unseren Kollektionen verstärkt bevorzugte und zertifizierte Materialien zu verwenden. Erfahren Sie unten mehr über unsere Materialien in unserem Hunkemöller - Materialhandbuch.
Recycelte Materialien
Die Verwendung recycelter Materialien ist ein zentrales Ziel unserer Materialstrategie. Wir verwenden für viele unserer Produkte recycelte Materialien wie Polyester, Nylon und Elasthan. Durch die Verwendung recycelter Materialien können wir Wasser und Chemikalien einsparen, weniger Müll auf Deponien entsorgen und die natürlichen Ressourcen unserer Erde schonen, indem wir unsere Abhängigkeit von Neumaterial verringern. Hunkemöller verwendet ausschließlich recycelte Materialien, die nach gängigen Standards Dritter zertifiziert sind. Eine Zertifizierung durch Dritte, insbesondere eine Zertifizierung nach einem Standard, der auf der Produktkette basiert, verringert das Risiko und bietet ein Höchstmaß an Sicherheit entlang der Lieferkette.
Recyceltes Polyester
Durch das Recycling ausrangierter Materialien aus Polyester können wir unsere Abhängigkeit von Erdöl als Rohstoffquelle sowie von der Produktion von neuem Polyester reduzieren, die viel Energie und Ressourcen verbrauchen. Zwischen recyceltem und konventionellem Polyester besteht kein Qualitätsunterschied.
Recyceltes Polyamid
Recyceltes Polyamid, unter anderem als Nylon bekannt, wird aus Abfällen wie weggeworfene Fischernetze, Teppichfasern und Industrie-Kunststoffen hergestellt. Wir verwenden recyceltes Polyamid, da es im Vergleich zu neu hergestellten Polyamiden Abfall reduziert und die Umweltbelastung minimiert. Zwischen recyceltem und konventionellem Polyamid besteht kein Qualitätsunterschied.
Recycelte Baumwolle
Durch den Einsatz recycelter Baumwolle können wir Textilabfälle, Wasserverbrauch, Energieverbrauch, CO2-Emissionen und den Einsatz von Chemikalien reduzieren. Es gibt zwei Arten recycelter Baumwolle: Post-Consumer- und Pre-Consumer-Abfall. Bei Post-Consumer-Baumwoll Abfällen handelt es sich um ausrangierte Kleidungsstücke oder Textilien aus Baumwolle, die von Verbrauchern verwendet wurden. Zu den Baumwollabfällen vor dem Konsum zählen Spinnabfälle und Stoffreste aus dem Herstellungsprozess.
Bio-Baumwolle
Beim ökologischen Baumwollanbau kommen Verfahren zum Einsatz, die die Boden Gesundheit verbessern und die Artenvielfalt steigern können. Dabei kommen weder Pestizide, Insektizide noch Düngemittel oder gentechnisch verändertes Saatgut zum Einsatz. Der Anbau von Bio-Baumwolle verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz. Er berücksichtigt die Auswirkungen der Produktion auf die Menschen, den Planeten und das Produkt und versucht, das Risiko für alle Beteiligten zu minimieren.
In unseren Kollektionen verwenden wir den Global Organic Textile Standard (GOTS). Die GOTS-Zertifizierung gewährleistet die vollständige Rückverfolgbarkeit vom Feld bis zum fertigen Produkt, beginnend mit dem zertifizierten Bio-Rohmaterial und weiter durch die nächsten Verarbeitungsstufen: Spinnen, Weben, Stricken, Nassverarbeitung, Herstellung, Verpackung, Etikettierung, Handel und schließlich Vertrieb der Bio-Textilprodukte.
Better Cotton
Hunkemöller ist stolzes Mitglied von Better Cotton. Die Mission von Better Cotton besteht darin, Baumwoll Gemeinden beim Überleben und Gedeihen zu helfen und gleichzeitig die Umwelt zu schützen und wiederherzustellen. Better Cotton wird über ein Massenbilanzsystem beschafft und ist nicht physisch bis zum Endprodukt rückverfolgbar. Bei der Beschaffung von Better Cotton geht es nicht um eine Inhaltsangabe für ein Produkt, sondern vielmehr darum, Nachfrage zu schaffen und mehr Landwirte zu ermutigen, nachhaltige Praktiken anzuwenden. Wir verwenden BCI-Baumwolle, wenn Bio-Baumwolle nicht möglich oder nicht verfügbar ist, und verpflichten uns, 100 % unserer Baumwolle als Better Cotton, recycelte Baumwolle oder Bio-Baumwolle zu beziehen.
Andere Naturfasern
Naturfasern wie Leinen und Hanf sind biologisch abbaubare und wiederverwertbare Materialien, das heißt, sie können auf natürliche Weise durch Mikroorganismen abgebaut werden und helfen so, Mülldeponien zu entlasten. Im Vergleich zum konventionellen Baumwollanbau verbrauchen Leinen und Hanf weniger Ressourcen wie Wasser, Energie, Pestizide, Insektizide und Düngemittel. Darüber hinaus kann Leinen auch auf kargen Böden wachsen, die nicht für die Nahrungsmittelproduktion genutzt werden.
Bambus ist die am schnellsten wachsende Holzpflanze der Erde. Bambus ist trockenheitsresistent und benötigt wenig Wasser. Die FSC-Zertifizierung für Bambus stellt sicher, dass der Rohstoff, der zur Herstellung der Bambus Viskosefaser verwendet wird, aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern stammt, die ökologische, soziale und wirtschaftliche Vorteile bieten.
LENZING™ ECOVERO™
Für die Viskoseproduktion werden zahlreiche Bäume gefällt, die teilweise aus alten und gefährdeten Wäldern sowie aus Plantagen stammen, die Wälder ersetzt haben. Um dem Verlust der Artenvielfalt entgegenzuwirken und sicherzustellen, dass die Beschaffung unserer künstlichen Cellulose Materialien nicht zur Abholzung der Wälder beiträgt, möchten wir in unseren Kollektionen nachhaltigere Viskose verwenden, beispielsweise LENZING™ ECOVERO™.
LENZING™ ECOVERO™ ist eine Viskosefaser-Marke, die verantwortungsbewusst produziert. Die Faser wird aus zertifizierten, erneuerbaren Holzquellen gewonnen und in einem umweltfreundlichen Herstellungsverfahren produziert, das im Vergleich zu herkömmlichen Produktionsmethoden weniger Emissionen erzeugt und weniger Wasser verbraucht.
Materialzertifizierungen
Das Arbeiten mit zertifizierten Materialstandards ist uns wichtig, da es uns ermöglicht, die verwendeten Fasern über jeden Produktionsschritt hinweg zu identifizieren. Der wichtigste Standard, den wir verwenden, ist der Global Recycle Standard (GRS). Dieser Standard legt Anforderungen an die Zertifizierung recycelter Inhalte, der Herkunftskette, sozialer und ökologischer Praktiken sowie chemischer Beschränkungen durch Dritte fest. Wir verwenden außerdem den Recycled Claim Standard (RCS) für Produkte, die mindestens 5% recyceltes Material enthalten.
Verpackung
Wir bevorzugen, soweit möglich, recycelte Materialien für unsere Verpackungen. Dazu gibt es bereits Initiativen wie Kleiderbügel in unseren Geschäften aus recyceltem Kunststoff, ein Kleiderbügel-Sammelprogramm in unseren Geschäften in ausgewählten Ländern zum Recycling und Einzelpackungen aus Polybeuteln, die vollständig aus recyceltem Kunststoff bestehen.
Ende des Lebenszyklus
Wenn Ihr geliebtes Kleidungsstück das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat, können Sie durch Spenden, Recyceln oder Wiederverwenden von Textilien Abfall reduzieren und eine Kreislaufwirtschaft in der Modebranche fördern. Diese Praktiken fördern die Verantwortung und geben den Materialien gleichzeitig ein zweites Leben.

Region selection