Dein Browser wird leider nicht mehr unterstützt. Bitte aktualisiere Deinen Browser, um ein besseres Einkaufserlebnis zu haben.
Neuheiten
Kollektion
Entdecken
BHS
Kategorie
Sexy Shapes
Entdecken
Slips
Dessous
Dessous
Kollektion
Entdecken
Bademode
Kategorie
Kollektionen
Nachtwäsche
Kategorie
Kollektionen
Private
Kollektionen
Entdecken
HKMX
Entdecken
Strümpfe
Kollektionen
Entdecken
Accessoires
Accessoires
Kollektionen
Menschen
Lieferkette
Unsere Lieferkette umfasst die Produktion, Logistik und den Vertrieb unserer Produkte. Zwar bieten globale Lieferketten Arbeitsplätze und Wirtschaftswachstum, doch kann es in jedem Stadium der Lieferkette – von der Rohstoffbeschaffung bis hin zu den Produktionslinien in den Fabriken – zu negativen Auswirkungen auf die Menschenrechte kommen. Hunkemöller verpflichtet sich zur Achtung, Förderung und Schutz der Menschenrechte in sämtlichen Geschäftstätigkeiten, in unserer Wertschöpfungskette und in den Gemeinden, wo wir und unsere Lieferanten tätig sind. Zu diesem Zweck befolgen wir alle international anerkannten Menschenrechtskonventionen und -verträge, die Leitprinzipien der Vereinten Nationen für Menschenrechte (UNGPs) und die internationalen OECD-Leitsätze für Menschenrechte und ökologische Sorgfaltspflicht. Wir schützen die Arbeitnehmerrechte, indem wir diese Richtlinien und Verfahren anwenden, in langfristige Beziehungen zu unseren Lieferanten investieren und unseren Einfluss nutzen, um überall dort positive Veränderungen
herbeizuführen, wo unsere Geschäftstätigkeiten negative Auswirkungen auf die Menschenrechte mit sich bringen. Klicken Sie hier , um unsere Erklärung zur Menschenrechtspolitik anzuzeigen, hier, um unsere Arbeitspolitik anzuzeigen, und hier, um unsere DEI-Politik anzuzeigen.
Lieferanten
Hunkemöller besitzt keine Fabriken, Stattdessen arbeiten wir mit unabhängigen Herstellern zusammen, die auch für andere Marken und Händler produzieren. Wir arbeiten mit einer begrenzten Anzahl Lieferanten zusammen, die über langjährige technische Fachkenntnisse in ihren jeweiligen Bereichen verfügen und mit denen wir eine enge und langfristige Zusammenarbeit aufgebaut haben. Dies hilft uns, Sie wirklich kennenzulernen, Ihre Bedürfnisse und Herausforderungen zu verstehen und unsere Geschäfte auf nachhaltige und verantwortungsvolle Weise zu führen. Wir sind stolz auf unsere Lieferanten und unsere gemeinsamen Bemühungen, die besten sozialen und ökologischen Sorgfalts Standards einzuhalten. Um unsere Transparenz zu erhöhen, veröffentlichen wir unsere Liste der Tier-1-Lieferanten. Tier 1 Fabriken sind an der Endfertigung unserer Produkte und ihrer Verpackung für den Versand beteiligt. Wir sind davon überzeugt, dass Transparenz es Marken ermöglicht, mit der Zivilgesellschaft und anderen Organisationen zusammenzuarbeiten, um tatsächliche oder potenzielle negative Auswirkungen auf die Menschenrechte und die Umwelt zu identifizieren, zu bewerten und zu vermeiden. Darüber hinaus können Arbeitnehmer ihre Rechte geltend machen, Marken zur Verantwortung ziehen und Verbraucher fundierte Kaufentscheidungen treffen. Wir aktualisieren unsere Lieferantenliste zweimal jährlich und sind bestrebt, die Transparenz zu erhöhen und künftig auch tiefere Ebenen unserer Lieferkette offenzulegen.
Zweiseitiger Verhaltenskodex
Wir setzen uns für die Schaffung eines integrativen Umfelds ein, in dem jeder sein volles Potenzial entfalten kann und mit Respekt behandelt wird, da wir glauben, dass eine Kultur der Zugehörigkeit der Schlüssel zu echter Kreativität und Innovation ist. Unser zweiseitiger Verhaltenskodex legt die nicht verhandelbaren Verhaltensstandards fest, die wir von allen unseren Lieferanten, ihren Subunternehmern und anderen Geschäftspartnern erwarten, die mit Hunkemöller Geschäfte machen . Darüber hinaus legt sie fest, was unsere Lieferanten im Hinblick auf verantwortungsvolle Einkaufspraktiken, Menschenrechte und ökologische Sorgfaltspflicht von Hunkemöller erwarten können . Dieser Kodex erkennt an, dass die Einhaltung der Menschenrechte und der Umweltverträglichkeitsprüfung eine gemeinsame Verpflichtung darstellt und dass für sinnvolle Fortschritte eine Zusammenarbeit erforderlich ist. Alle unsere Geschäftspartner müssen den Two-Way Code of Conduct – den ethischen Verhaltenskodex – unterzeichnen. Sie erklären damit die Einhaltung unserer Standards und unseres gemeinsamen Engagements zum Schutz der Menschenrechte und der Umwelt.
Fabrik Audits
100 % unserer Tier-1-Fabriken werden von unabhängigen Dritten auf ihre soziale und ökologische Konformität geprüft. Im Rahmen dieser Audits werden unter anderem die Bereiche Gesundheit und Sicherheit, Arbeitnehmerrechte, Arbeitsbedingungen, Diskriminierung, Nutzung natürlicher Ressourcen und Chemikalienmanagement überprüft. Darüber hinaus überprüfen wir die Qualitätsabläufe im Werk.
Beschwerdeverfahren
Hunkemöller ist bestrebt, sämtliche international anerkannten Menschenrechtsnormen, Verträge, Arbeitsnormen sowie Umweltgesetze und -vorschriften einzuhalten und zu respektieren. Beschwerdemechanismen sind ein wichtiger Aspekt bei der Durchsetzung von Arbeits- und Menschenrechten. Sie können verwendet werden, um mögliche Verstöße oder Verletzungen der Werte oder ethischen Grundsätze des Unternehmens zu melden und zu untersuchen. Wenn trotz unserer besten Absichten und Bemühungen etwas schief geht und gegen unsere Richtlinien verstoßen wird, möchten wir davon erfahren. Zu diesem Zweck steht unser Beschwerdemechanismus allen Personen und Organisationen zur Verfügung, die Bedenken hinsichtlich unethischen und/oder rechtswidrigen Verhaltens, Verstößen gegen unseren ethischen Verhaltenskodex oder andere Bedenken hinsichtlich potenzieller oder tatsächlicher Menschenrechtsverletzungen oder Umweltverstöße im Zusammenhang mit der Geschäftstätigkeit von Hunkemöller äußern möchten.
Verantwortungsvolle Einkaufspraktiken
Wir sind uns bewusst, dass unsere Einkaufspraktiken einen großen Einfluss darauf haben, ob unsere Geschäftspartner angemessene Arbeitsbedingungen schaffen und eine positive Auswirkung auf die Umwelt sicherstellen können. Aus diesem Grund haben wir uns der multidisziplinären „Learning and Implementation Community“ angeschlossen, um unser Verständnis für unsere verantwortungsvollen Einkaufspraktiken weiter zu vertiefen und diese zu verbessern. Verantwortungsvolle Einkaufspraktiken sind ein Prozess und wir sind bestrebt, kontinuierlich zu lernen und unsere Einkaufspraktiken zu verbessern. Darüber hinaus sind verantwortungsbewusste Einkaufspraktiken ein wesentlicher Faktor bei der Schließung der Lücke beim Existenzminimum.
Existenzminimum
Wir sind der Ansicht, dass ein angemessener Lebensstandard die Grundbedürfnisse einer Familie abdecken sollte, einschließlich der Fähigkeit, mit unerwarteten Ereignissen umzugehen. Wir glauben, dass ein existenzsichernder Lohn ein grundlegendes Menschenrecht ist, das Arbeitnehmern helfen kann, der Armut zu entkommen. Dieser Lohn muss innerhalb der gesetzlichen Arbeitszeitgrenzen (also ohne Überstunden) verdient werden. Wir erwarten von unseren Lieferanten, dass sie ihre Arbeiter für ihre Arbeit angemessen entlohnen. Allerdings beobachten wir, dass insbesondere in Hochrisikoländern eine Lücke zwischen dem Mindestlohn und dem Existenzminimum besteht. Wir überwachen die Löhne der Mitarbeiter durch amfori BSCI-Audits und haben einen Plan entwickelt, um bessere Einblicke in die Lücke beim Existenzminimum zu erhalten und so die tatsächliche Lücke zwischen dem Mindestlohn und dem Existenzminimum in unseren Fabriken zu ermitteln.

Region selection